In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler ab Klasse 11, ausgehend von eigenen Erfahrungen, damit, wie sich unser Alltag durch Digitalisierung (z.B. Nachrichtenkonsum, Nutzung von Künstlicher Intelligenz) verändert, und reflektieren dies kritisch.
In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler ab Klasse 11 im Hinblick auf die anstehende Bundestagswahl mit der Funktion des Bundestages, ihren eigenen Zukunftsvisionen und wie diese durch ihre eigene Wahlentscheidung und die anderer beeinflusst wird.
In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler ab Klasse 11 mit den verschiedenen Blickwinkeln der Generationen auf Herausforderungen für die europäische Demokratie sowie mit den Einstellungen junger Menschen zur europäischen Demokratie und wie diese gestärkt werden können.
In dieser Unterrichtseinheit entdecken Schülerinnen und Schüler ab Klasse 11 Alltagsbezüge zur Europäischen Union und bereiten sich auf die Europawahl vor.
In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler ab Klasse 11 mit der Klimakrise, den Auswirkungen auf Deutschland und die Welt und mit den Möglichkeiten ihrer Bewältigung.
In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler ab Klasse 11 mit Hate Speech, Respekt im Netz und damit wie der Umgang miteinander auch gesellschaftliche Dimensionen hat.
Für einen aktuellen und praxisnahen Unterricht gibt es für Lehrerinnen und Lehrer das Nachrichten-Magazin DER SPIEGEL hier im kostenlosen Klassensatz.