Erklärvideos

Was sind Fake News? Wie funktioniert Recherche? Was ist eine Nachricht? Johanna Röhr und Henrik Neumann erklären die wichtigsten Begriffe aus der Medien- und Nachrichtenwelt – schnell, unterhaltsam und leicht verständlich.

 

Vorschaubild zum Video mit dem Thema Fake News

Fake News – oft findet man sie in sozialen Netz­werken: Aber warum werden sie überhaupt verbreitet und wie erkenne ich sie?

Zum Video!
Vorschaubild zum Video mit dem Thema Filterblase

Personalisierte Inhalte im Netz: Wie Filterblasen entstehen und warum diese bei der Bildung einer Meinung eine Rolle spielen können.

Zum Video!
Vorschaubild zum Video mit dem Thema: Die Nachricht als journalistische Darstellungsform

Was ist eine Nachricht, was macht eine Nachricht aus und worauf muss beim Schreiben einer Nachricht geachtet werden?

Zum Video!
Vorschaubild zum Video mit dem Thema Recherchieren

Was eine gute Recherche ausmacht und welche Recherchemethoden es gibt, erklärt SPIEGEL-Redakteurin Miriam Olbrisch in diesem Video.

Zum Video!
Vorschaubild zum Video mit dem Thema Chef vom Dienst

Rollen im Newsroom: Was genau ist ein*e Chef*in vom Dienst und was sind die Aufgaben? Johanna Röhr hat nachgefragt!

Zum Video!
Vorschaubild zum Video mit dem Thema Videoredakteurin

Auch in Nachrichtenredaktionen werden Videos produziert und veröffentlicht. Wie und von wem erklärt SPIEGEL-Videoredakteurin Leonie Voss.

Zum Video!
Vorschaubild zum Video mit dem Thema Fact-Checking

Worauf beim Überprüfen einer Nachricht geachtet werden muss und was Fact-Checking genau ist, erklärt SPIEGEL-Dokumentarin Nina Ulrich in diesem Video.

Zum Video!
Vorschaubild zum Video mit dem Thema Hasskommentare

Bento-Redakteur Sebastian Maas erklärt, warum es im Netz so viele rechte Parolen, Beleidigungen und Drohungen gibt und was gegen Hasskommentare getan werden kann.

Zum Video!

Das könnte Sie auch interessieren

Illustration zu den Unterrichtsmaterialien der Bildungsinitiative SPIEGEL Ed

Interaktive Unterrichtsmodule und aktuelle Inhalte zum Thema Journalismus – für modernen und anwendungsorientierten Medienunterricht.

Jetzt Materialien entdecken!
Illustration zum Workshop-Angebot der Bildungsinitiative SPIEGEL Ed

In praxisorientierten Work­shops diskutieren wir mit Schüler­gruppen, wie gute Nachrichten gemacht werden – und wie man sie kompetent nutzt.

Jetzt bewerben!