Vielseitiges Unterrichtsmaterial

Entdecken Sie unser ständig wachsendes Angebot an interaktiven Unterrichtsmodulen und aktuellen Materialien für einen modernen, anwendungsorientierten Medienunterricht.

Unterrichtseinheiten für die Grundschule

In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Kinder ab Klasse 3 mit Printjournalismus. Sie setzen sich aktiv mit Zeitschriften und Zeitungen auseinander.

Zum Modul!

In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Kinder ab Klasse 3 mit der Frage, wie man gerechte Entscheidungen trifft.

Zum Modul!
Unterrichtsmodul

Eis in Gefahr

In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Kinder ab Klasse 3 in der Rolle von Journalist*innen mit den Folgen des Klimawandels und eigenen Handlungsmöglichkeiten.

Zum Modul!
Unterrichtsmodul

Blick in die Zukunft

In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Kinder ab Klasse 3 mit den Grundlagen der Zukunftsforschung und schulen ihr Hörverständnis.

Zum Modul!
Unterrichtseinheiten für die Mittelstufe

In diesem Workshop beschäftigen sich Schüler*innen ab Klasse 9 mit diskrimi­nierenden Narrativen in der Medienbe­richt­er­stattung. Ziel des Workshops ist es, einen kritischen Blick auf die Verwendung von Sprache und Bildern zu entwickeln und damit Medienkom­petenz zu stärken.

Zum Modul!

In diesem Workshop beschäftigen sich Schüler*innen ab Klasse 9 mit dem Thema Algorithmen. Sie lernen, wie Algorithmen Einfluss auf Meinungs­bildungs- und Entschei­dungs­prozesse nehmen können. 

Zum Modul!

In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 mit der Klimakrise, den Auswirkungen auf Deutschland und die Welt und mit den Möglichkeiten ihrer Bewältigung.

Zum Modul!

In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 mit mit dem Konzept von Gerechtigkeit und seiner Alltagsrelevanz.

Zum Modul!

In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 mit Hate Speech, Respekt im Netz und damit wie der Umgang miteinander auch eine gesellschaftliche Dimension hat.

Zum Modul!

Dieser Workshop vermittelt Schüler*innen ab Klasse 9 Medienkompetenz und digitale Awareness für den Umgang mit Fake News und Hate Speech.

Zum Modul!

In diesem Workshop setzen sich Schüler*innen ab Klasse 9 mit dem Thema Repräsentation und Vielfalt in den Medien auseinander. 

Zum Modul!

In diesem Workshop setzen sich Schüler*innen ab Klasse 9 mit der Bedeutung von Pressefreiheit als zentrales Element von Demokratien auseinander.

Zum Modul!

Zur Corona-Pandemie kursieren zahlreiche erfundene, unwahre oder verfälschte Nachrichten. In diesem Unterrichtsmodul beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 8 mit dem Informationsgehalt und der Aussagekraft unterschiedlicher Medien. 

Zum Modul!

In diesem Unterrichtsmodul lernen Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 8 wie sie mit dem eigenen Smartphone einen Video-Beitrag produzieren können. Mit Lernvideos von Martin Jäschke, Video-Redakteur beim SPIEGEL und passenden Lernkarten von unserem Kooperationspartner App Camps. 

Zum Modul!
Unterrichtseinheiten für die Oberstufe

In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler ab Klasse 11 mit der Klimakrise, den Auswirkungen auf Deutschland und die Welt und mit den Möglichkeiten ihrer Bewältigung.

Zum Modul!

In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler ab Klasse 11 mit dem Konzept von Gerechtigkeit und seiner Alltagsrelevanz.

Zum Modul!

In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler ab Klasse 11 mit Hate Speech, Respekt im Netz und damit wie der Umgang miteinander auch gesellschaftliche Dimensionen hat.

Zum Modul!

In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler ab Klasse 11 mit Falschmeldungen im Zusammenhang mit der Coronakrise und diskutieren die Bedeutung von digitalen Medien für die Meinungsbildung.

Zum Modul!
Materialsammlungen zu Journalismus, Medien und Demokratie

Einseitige oder falsche Nachrichten sollen Meinungen manipulieren und Wahlen beeinflussen können. Aktuelle Inhalte dazu finden Sie hier.

Mehr lesen!
Materialsammlung

YouTube und Influencer

YouTube hat neue Formen der Unterhaltung und Werbung hervorgebracht - und beeinflusst jetzt auch die politische Berichterstattung.

Mehr lesen!

Hass und Hetze sind im Internet verbreitet. Wie geht man gegen persönliche Angriffe vor? Und was tun Plattformbetreiber und Gesetzgeber?

Mehr lesen!

Was ist Fact-Checking? Worauf muss beim Überprüfen von Nachrichten geachtet werden? Und wie wird richtig recherchiert? Antworten finden Sie hier.

Mehr lesen!
Materialsammlung

Pressefreiheit

Pressefreiheit ist im Grundgesetz verankert. Aktuelle Entwicklungen zum Thema haben wir hier zusammengestellt.

Mehr lesen!
Materialsammlung

Medienkritik

Medien formen, wie wir die Welt sehen. Ihre kritische Betrachtung ist wichtig. Aktuelle Artikel, Links und Studien dazu finden Sie hier.

Mehr lesen!
Materialsammlung

Datenschutz

Was ist die DSGVO? Was sind personenbezogene Daten, wie werden sie genutzt? Und wie kann ich meine Daten schützen? Antworten finden Sie hier.

Mehr lesen!
DER SPIEGEL für den Unterricht
Für einen aktuellen und praxisnahen Unterricht gibt es für Lehrerinnen und Lehrer das Nachrichten-Magazin DER SPIEGEL im kostenlosen Klassensatz.

Das könnte Sie auch interessieren

Illustration zum Video-Angebot der Bildungsinitiative SPIEGEL Ed

Die wichtigsten Begriffe aus der Medien- und Nachrichtenwelt – kurz, unterhaltsam und leicht verständlich erklärt.

Jetzt Videos durchstöbern!
Illustration zum Workshop-Angebot der Bildungsinitiative SPIEGEL Ed

In praxisorientierten Work­shops diskutieren wir mit Schüler­gruppen, wie gute Nachrichten gemacht werden – und wie man sie kompetent nutzt.

Jetzt bewerben!