Hasskommentare im Netz

Rechte Parolen, Beleidigungen und Drohungen: Vor allem in den sozialen Netzwerken wimmelt es nur so von Kommentaren, die verletzen und diskriminieren sollen. Sebastian Maas, Social-Media-Redakteur bei Bento, erklärt, warum es im Netz so viele Hasskommentare gibt und was dagegen getan werden kann.

Erklärvideo

Dieses Video steht unter der Creative Commons Lizenz 4.0
CC BY NC SA
Video zum Download
Erklärvideo: Hasskommentare im Netz
Vorschaubild zum Video mit dem Thema Fake News
Erklärvideo: Was sind Fake News?
Henrik Neumann erklärt, warum Fake News verbreitet werden und wie man sie erkennt.
Vorschaubild zum Video mit dem Thema Filterblase
Erklärvideo: Filterblase – Personalisierte Inhalte im Netz
Johanna Röhr erklärt wie Filterblasen entstehen und warum diese bei der Bildung einer politischen Meinung eine Rolle spielen können.

Das könnte Sie auch interessieren

Illustration zum Mitmachen bei der Bildungsinitiative SPIEGEL Ed

Wir möchten unser Angebot stetig weiterentwickeln. Dabei freuen wir uns über Kritik, Wünsche und Anregungen.

Jetzt mitreden!
Illustration zum Workshop-Angebot der Bildungsinitiative SPIEGEL Ed

In praxisorientierten Work­shops diskutieren wir mit Schüler­gruppen, wie gute Nachrichten gemacht werden – und wie man sie kompetent nutzt.

Jetzt bewerben!