Wie wollen wir miteinander reden? 

In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 mit Hate Speech, Respekt im Netz und damit wie der Umgang miteinander auch eine gesellschaftliche Dimension hat.

Für wen ist das Modul?  

Lehrkäfte aller Schulformen, empfohlen ab Klassenstufe 8. 

Für welche Fächer?

Für alle gesellschaftswissenschaftlichen Fächer (Politik, Medien) und Fächerübergreifend. 
 

Symbolbild: Uhr

Wie viel Zeit brauche ich?

Benötigt werden 90 Minuten

Was lernen Schüler*innen?

Formen von Hate Speech erkennen und diskutieren, Handlungsmöglichkeiten erarbeiten, das Recht auf Meinungsfreiheit kennen und einordnen

Die Schüler*innen schauen sich zunächst die Videoreportage über den TikTok-Star Dalia Mya an und diskutieren anhand dieses und weiterer Beispiele ihre Eindrücke und den Umgang mit Hate Speech im Netz (sh. Arbeitsblatt 1). Dabei wird auch deutlich, wie alltäglich Hate Speech für die Schüler*innen selbst werden kann.

Videoreportage über den TikTok-Star Dalia Mya

Video-Reportage Cybermobbing in Coronazeiten

Links und Downloads für diese Aufgabe
Arbeitsblatt 1
Videoreportage über den TikTok-Star Dalia Mya
Silvi Carlsson über Hass im Netz
Video-Reportage zu Cybermobbing in Coronazeiten

Die Schüler*innen erarbeiten den Begriff der Meinungsfreiheit und können anschließend besser einordnen, was darunterfällt und was nicht (sh. Arbeitsblatt 2).

Links und Downloads für die Unterrichtseinheit
Arbeitsblatt 2
Zusammenfassung der Grundrechte im Grundgesetz
YouTuberin Coldmirror zum Thema „Meinungsfreiheit“
Dieses Unterrichtsmodul steht unter der Creative Commons Lizenz 4.0
CC BY NC SA

Zum Autor: Janis Fifka ist Moderator und Trainer, u.a. im Bereich politische Bildung.

Weiterführende Artikel, Links und Informationen zum Thema
SPIEGEL-Redakteur Sebastian Maas erklärt den Begriff Hasskommentare
Leitfaden der Pressath-Schule: Argumente gegen Stammtisch-Parolen 

Das könnte Sie auch interessieren

Illustration zum Video-Angebot der Bildungsinitiative SPIEGEL Ed

Die wichtigsten Begriffe aus der Medien- und Nachrichtenwelt – kurz, unterhaltsam und leicht verständlich erklärt.

Jetzt Videos durchstöbern!
Illustration zum Mitmachen bei der Bildungsinitiative SPIEGEL Ed

Wir möchten unser Angebot stetig weiterentwickeln. Dabei freuen wir uns über Kritik, Wünsche und Anregungen.

Jetzt mitreden!