Die Schüler*innen schauen sich zunächst die Videoreportage über den TikTok-Star Dalia Mya an und diskutieren anhand dieses und weiterer Beispiele ihre Eindrücke und den Umgang mit Hate Speech im Netz (sh. Arbeitsblatt 1). Dabei wird auch deutlich, wie alltäglich Hate Speech für die Schüler*innen selbst werden kann.
Videoreportage über den TikTok-Star Dalia Mya
Video-Reportage Cybermobbing in Coronazeiten
Links und Downloads für diese Aufgabe
Arbeitsblatt 1
Videoreportage über den TikTok-Star Dalia Mya
Silvi Carlsson über Hass im Netz
Video-Reportage zu Cybermobbing in Coronazeiten
Die Schüler*innen erarbeiten den Begriff der Meinungsfreiheit und können anschließend besser einordnen, was darunterfällt und was nicht (sh. Arbeitsblatt 2).
Links und Downloads für die Unterrichtseinheit
Arbeitsblatt 2
Zusammenfassung der Grundrechte im Grundgesetz
YouTuberin Coldmirror zum Thema „Meinungsfreiheit“
Dieses Unterrichtsmodul steht unter der Creative Commons Lizenz 4.0
Zum Autor: Janis Fifka ist Moderator und Trainer, u.a. im Bereich politische Bildung.
Weiterführende Artikel, Links und Informationen zum Thema
SPIEGEL-Redakteur Sebastian Maas erklärt den Begriff Hasskommentare
Leitfaden der Pressath-Schule: Argumente gegen Stammtisch-Parolen