Mobile Reporting - Videobeiträge produzieren mit dem Smartphone

Viele Journalistinnen und Journalisten erstellen Video-Reportagen mit dem Smartphone. Das ist unkompliziert, schnell und kostengünstig. In diesem Unterrichtsmodul erklärt SPIEGEL-Video-Redakteur Martin Jäschke Schritt für Schritt wie Schüler*innen mit ihrem Smartphone einen eigenen Videobeitrag vorbereiten, drehen und schneiden können. 

Für wen ist das Modul?  

Lehrkäfte aller Schulformen, die mit Schüler*innen Reportagen und kurze Videos erstellen möchten. Empfohlen ab Klassenstufe 8. 

Für welche Fächer?

Für alle Fächer geeignet, insbesondere für Deutsch, Sprachen und Politik, für außerschulische Workshops und AGs. 
 

Symbolbild: Uhr

Wie viel Zeit brauche ich?

Benötigt werden 3 Unterrichtseinheiten á mindestens 2 Doppelstunden (ggfs. + Hausaufgabe). 

Was lernen Schüler*innen?

Interviewbeiträge produzieren, Filmen und Schneiden mit dem Smartphone, Produzieren und Präsentieren, Kommunizieren und Kooperieren

In drei Unterrichtseinheiten lernen die Schüler*innen, wie sie mit dem Smartphone einen Videobeitrag mit einem Interview vorbereiten, was sie bei der Aufnahme beachten müssen und wie sie das Material mit einer App selbst bearbeiten und schneiden können.

Jede Unterrichtseinheit startet mit einem Video, das die Schüler*innen in die Thematik einführt und die einzelnen Schritte im Detail erklärt.

In kleinen Teams arbeiten die Schüler*innen dann selbstständig und im eigenen Tempo mit der Hilfe von Lernkarten, die die wichtigsten Tipps aus dem Video zusammenfassen und weiterführende Informationen liefern. 

Das Unterrichtsmodul haben wir zusammen mit App Camps entwickelt. 

Das Modul steht unter Creative Commons Lizenz 4.0
CC BY NC SA

Modul 1: Planung und Equipment (Videolänge: 3:27 Minuten)

Im 1. Modul bereiten die Schüler*innen ihr Interview vor. Sie wählen einen Interviewpartner aus, suchen eine geeignete Location und überlegen sich die Interview-Fragen. Im Anschluss bereiten sie das benötigte Equipment vor. 

Downloads für Modul 1: Planung und Equipment
Video Modul 1: Planung und Equipment
Lernkarten Modul 1
Musterlösungen Modul 1

Modul 2: Die Aufnahme (Videolänge: 7:02 Minuten)

Nachdem die Fragen vorbereitet und das Equipment organisiert wurde, steht in dieser Unterrichtseinheit der Videodreh an. SPIEGEL-Video-Redakteur Martin Jäschke erklärt u.a. die 5-Shot-Regel und die 10-Sekunden-Regel, mit der professionelle Videobeiträge produziert werden können. Außerdem gibt er Profi-Tipps zu Kameraeinstellung, Licht und Tonaufnahme. 

Downloads für Modul 2: Die Aufnahme
Video Modul 2: Die Aufnahme
Lernkarten Modul 2

Modul 3: Der Schnitt (Videolänge: 18:11 Minuten)

Im letzten Modul erklärt Martin Jäschke wie aus dem produzierten Video-Material eine fertige Reportage geschnitten wird. Auf den Lernkarten gibt es zudem eine Kurzanleitung und weiterführende Tipps für die kostenlose App Kinemaster, die wir dafür empfehlen. Selbstverständlich können die Schüler*innen dafür auch ein anderes Programm verwenden. 

Downloads für Modul 3: Der Schnitt
Video Modul 3: Der Schnitt
Lernkarten Modul 3

Vorbereitung für Lehrkräfte

Alle wichtigen Informationen zur Vorbereitung haben wir für Sie in diesem Dokument zusammengefasst. 

Downloads
Unterrichtsvorbereitung für Lehrkräfte
Erstellt in Zusammenarbeit mit 

Das könnte Sie auch interessieren

Illustration zum Video-Angebot der Bildungsinitiative SPIEGEL Ed

Die wichtigsten Begriffe aus der Medien- und Nachrichtenwelt – kurz, unterhaltsam und leicht verständlich erklärt.

Jetzt Videos durchstöbern!
Illustration zum Mitmachen bei der Bildungsinitiative SPIEGEL Ed

Wir möchten unser Angebot stetig weiterentwickeln. Dabei freuen wir uns über Kritik, Wünsche und Anregungen.

Jetzt mitreden!