Blick in die Zukunft

In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Kinder ab Klasse 3 mit den Grundlagen der Zukunftsforschung.

Klassenstufe

Für wen ist das Modul?  

Lehrkräfte in der Grundschule, empfohlen ab Klassenstufe 3

Symbolbild: Fach

Für welche Fächer?

Deutsch, Sachkunde

Symbolbild: Uhr

Wie viel Zeit brauche ich?

Benötigt werden 90 Minuten – aufteilbar in 2x 45 Minuten

Symbolbild: Lernziel

Was lernen Schüler*innen?

Dass unser Leben in 30 Jahren vermutlich anders ist als heute, Podcasts als Informationsquelle zu nutzen, eine eigene Zukunftsvision zu entwickeln

Im ersten Teil hören die Kindereinen Podcast zum Thema "Zukunftsforschung". Sie erfahren dabei, dass man zwar nicht genau weiß, wie die Zukunft aussieht, aber Szenarien entwickeln kann, die sehr wahrscheinlich sind. Sie schulen ihr Hörverständnis in dem sie Antworten auf Zukunftsfragen im Podcast finden.

Podcast Teil 1: Was ist Zukunftsforschung?

Teil 2: Werden wir alle Vegetarier? 

Teil 3: Werden Roboter Schulnoten vergeben? 

Teil 4: Werden wir mit Robotern befreundet sein?

Im zweiten Teil werden die Kinder selbst zu Zukunftsforschern und entwickeln ein eigenes Zukunftsszenario zum Thema Schule. Gemeinsam gestaltet die Klasse ihre Vorstellung, wie Schule in 30 Jahren aussehen könnte, aus.


Journalismus-Projekt: Die Wandzeitung

Unsere Unterrichtseinheiten für die Grundschule lassen sich zu einem Journalismus-Projekt kombinieren, indem über das Projekt hinweg eine Wandzeitung entsteht. Die Klasse schlüpft für das Projekt in die Rolle einer Zeitungsredaktion, die auf ihrer Wandzeitung fortlaufend die Ergebnisse der einzelnen Unterrichtseinheiten präsentiert. Auf diese Weise können kleine Artikel, Bilder und andere Ergebnisse veröffentlicht werden.

Wenn die Wandzeitung nicht im Klassenzimmer, sondern „öffentlich“ in einem Flur o. Ä. aufgehängt wird, dann kann sie von der ganzen Schulgemeinschaft gelesen werden.

Als Einstieg in die Nutzung der Wandzeitung bietet sich die Unterrichtseinheit »Printjournalismus« an.

Links und Downloads für diese Unterrichtseinheit
Arbeitsblatt 1: Wie leben wir im Jahr 2050?
Arbeitsblatt 2: Schule der Zukunft
Podcast Teil 1: Was ist Zukunftsforschung?
Podcast Teil 2: Werden wir alle Vegetarier?
Podcast Teil 3: Werden Roboter Schulnoten vergeben? 
Podcast Teil 4: Werden wir mit Robotern befreundet sein?
Podcast am Stück: Zukunft - So leben wir im Jahr 2050 
Dieses Unterrichtsmodul steht unter der Creative Commons Lizenz 4.0
CC BY NC SA

Zur Autorin: Franziska Bosselmann ist freie Medienpädagogin und lebt in Frankfurt am Main. Sie studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaften (M.A.) und ist seit 2015 als Trainerin und Konzeptentwicklerin für die medienblau gGmbH tätig.

Das könnte Sie auch interessieren

Illustration zum Video-Angebot der Bildungsinitiative SPIEGEL Ed

Die wichtigsten Begriffe aus der Medien- und Nachrichtenwelt – kurz, unterhaltsam und leicht verständlich erklärt.

Jetzt Videos durchstöbern!
Illustration zum Mitmachen bei der Bildungsinitiative SPIEGEL Ed

Wir möchten unser Angebot stetig weiterentwickeln. Dabei freuen wir uns über Kritik, Wünsche und Anregungen.

Jetzt mitreden!