YouTube und Influencer

YouTube hat neue Formen der Unterhaltung, Infor­mationsvermitt­lung und Werbung her­vor­gebracht. Influencer und YouTuber wie Rezo oder Tilo Jung berichten auch über Politik – und sorgen damit für Aufregung im etablierten Politikbetrieb.

Aktuelle Artikel und Links zum Thema YouTube und Influencer
SPIEGEL-Video: Rechtsextreme Influencer auf Social Media – Was Eltern über TikTok wissen müssen (2024)
Experten warnen vor rechtsextremen Inhalten auf dem Videoportal TikTok. Politik-Influencer haben in dem Netzwerk großen Zulauf, aber tarnen oft ihre Absichten. Wie erkennt man sie?
SPIEGEL-Artikel: Verschwörungs­mythen in deutschem Podcast – Die Methode »Hoss & Hopf« (2024)
Aufregung um den Podcast »Hoss & Hopf«: Ein Kryptoinfluencer in Dubai und ein Finanzberater aus Stuttgart verbreiten Verschwörungsmythen und Falschinfor­ma­tionen. Millionen hören zu. Bei Kritik wittern die Moderatoren eine Kampagne.
SPIEGEL-Artikel: »Dieses Urteil ist für UNS!!!« (2019)
Ist es Schleichwerbung, wenn Influencer auf Ver­kaufs­seiten von Luxuskleidung verlinken? Im Fall von Cathy Hummels ist es das nicht, ent­schied ein Gericht. Die Fußballerfrau sieht das als Sieg für die ganze Branche.

Die Liste wird regelmäßig aktualisiert.

Das könnte Sie auch interessieren

Illustration zum Mitmachen bei der Bildungsinitiative SPIEGEL Ed

Wir möchten unser Angebot stetig weiter­entwickeln. Dabei freuen wir uns über Kritik, Wünsche und Anregungen.

Jetzt mitreden!
Illustration zum Workshop-Angebot der Bildungsinitiative SPIEGEL Ed

In praxisorientierten Work­shops diskutieren wir mit Schüler­gruppen, wie gute Nachrich­ten gemacht werden – und wie man sie kompetent nutzt.

Jetzt bewerben!