Lernziele allgemein: Die Schülerinnen und Schüler stärken ihre Fähigkeit zur kritischen Auseinandersetzung mit politischen Themen. Sie schulen ihre Fähigkeit, Meinungen zu begründen und respektvoll zu diskutieren.
Lernziele Stunde 1: Die Schülerinnen und Schüler lernen die Rolle des Bundestages im politischen System kennen und setzen sich mit dessen Bedeutung für ihren Alltag auseinander. Sie erfahren spielerisch, wie politische Entscheidungen entstehen, und entwickeln ein erstes Verständnis dafür, welche gesellschaftlichen Themen dort verhandelt werden.
Lernziele Stunde 2: Die Schülerinnen und Schüler gestalten eigene Zukunftsvisionen und überlegen, wie Politik ihre Ideen umsetzen kann. Sie diskutieren gemeinsam, wie sie selbst und andere dazu beitragen können, die Zukunft aktiv mitzugestalten.
Zum Autor: Janis Fifka ist seit 2015 mit dem TUWASWIEWERK als freier Trainer und Moderator selbstständig tätig, u. a. im Bereich politische Bildung.
Uns interessiert, wie Ihnen Unterrichtseinheiten von SPIEGEL Ed gefallen.Hier können Sie Feedback geben.