Meinungsfreiheit und Pressefreiheit

Pressefreiheit und das Recht auf die Äußerung einer eigenen Meinung sind im Grund­gesetz verankert. Warum sie so wichtig sind, wo sie gefährdet sind und weitere aktuelle Entwicklungen zum Thema haben wir hier zusammen­gestellt.

Aktuelle Artikel und Links zum Thema Meinungs­freiheit und Presse­freiheit
SPIEGEL-Artikel: Warum harte Diskussionen anstrengend, aber richtig sind (2019)
Studenten stürmen Hörsäle, die AfD prangert den angeblichen Gesinnungs­staat an, und die Mehr­heit glaubt, man müsse auf­passen, was man sagt. Wie unfrei ist die Meinung im Land? Lesen Sie hier die SPIEGEL-Titelstory.
SPIEGEL-Artikel: Russen fürchten verschärfte Zensur (2019)
Erfundene Informationen und Ver­un­glimpfung der Staats­macht im Internet sollen in Russ­land künftig bestraft werden. Die Gesetz­entwürfe sind so schwammig formuliert, dass Kritiker die Meinungs­freiheit noch stärker gefährdet sehen.
SPIEGEL-Artikel: Haben YouTuber Narren­freiheit? (2019)
Annegret Kramp-Karrenbauer hat »Meinungs­mache« durch YouTuber kritisiert und den Wunsch nach Regulierung an­ge­deutet. Doch welche Regeln gibt es schon? Antworten auf häufig gestellte Fragen.
SPIEGEL-Artikel: Zum Tag der Presse­freiheit – Dies ist keine Sonntags­rede (2019)
In Österreich legt eine Regierungs­partei einem kritischen Journa­listen nahe, in den Urlaub zu gehen, und Wahl­bericht­erstattung wird von Troll­fabriken gelenkt. Die Presse­freiheit muss stärker denn je erkämpft werden.
SPIEGEL-Artikel: Der Fall Julian Assange und die dünne Anklage (2019)
Die US-Anklage gegen den Journa­listen und WikiLeaks-Gründer Julian Assange enthält kaum Neues. Gleich­zeitig ist sie eine Bedrohung für Investi­gativ­journa­listen und die Presse­freiheit.
SPIEGEL-Kommentar: Wie wir Journa­listen auf Demos an der Arbeit gehindert werden (2018)
Pegida, Neonazis oder Ver­schwörungs­theo­retiker nutzen eine neue Strategie, um eine freie Bericht­erstattung zu behindern. Bizarr wird es, wenn die Polizei dabei hilft.
SPIEGEL-Artikel: Trend zum News­room – Wie Parteien ihr Image verbessern wollen (2019)
Die Parteien wollen über News­rooms ihr öffent­liches Erscheinungs­bild kontrollieren. Gefährdet der Trend die Presse­freiheit?
SPIEGEL-Artikel: Generationen­konflikt um Urheber­recht – Muss Youtube wirklich sterben? (2019)
Die EU-Reform des Urheber­rechts befeuert einen Generationen­konflikt. Den einen geht es um faire Vergütung, den anderen um Meinungs­freiheit.
SPIEGEL-Artikel: Wie die Presse­freiheit stirbt (2018)
Der Fall des erschossenen slowakischen Journa­listen Ján Kuciak zeigt: Die Un­ab­hängig­keit von Medien ist über­all in Osteuropa in Gefahr.
fluter Themen­seite zur Presse­freiheit
Das Magazin der Bundes­zentrale für politische Bildung

Die Liste wird regelmäßig aktualisiert.

Das könnte Sie auch interessieren

Illustration zum Mitmachen bei der Bildungsinitiative SPIEGEL Ed

Wir möchten unser Angebot stetig weiter­entwickeln. Dabei freuen wir uns über Kritik, Wünsche und Anregungen.

Jetzt mitreden!
Illustration zum Video-Angebot der Bildungsinitiative SPIEGEL Ed

Die wichtigsten Begriffe aus der Medien- und Nach­richten­welt – kurz, unter­halt­sam und leicht verständlich erklärt.

Jetzt Videos durchstöbern!