Hasskommentare und Cybermobbing

Hass und Hetze mit häufig menschenver­ach­tenden oder rassistischen Inhalten sind in sozialen Netzwerken und Foren verbreitet. Wie geht man gegen persönliche Angriffe vor? Und was tun Plattformbetreiber und Gesetzgeber?

Aktuelle Inhalte, Empfehlungen und Links zu Hate Speech und Cybermobbing finden Sie hier.

Dateien und Links zum Thema Hasskommentare und Cybermobbing
SPIEGEL-Artikel: Hetze gegen Reporterin­nen – »Wir stechen dich ab und dann vergraben wir dich« (2023)
Journalistinnen werden beschimpft, bedroht und mit Hass überflutet, in Deutschland und weltweit. Die internationale Recherche »Storykillers« zeigt, wie Reporterinnen unter der systematischen Hetze im Netz leiden. Hier berichten betroffene Frauen.
SPIEGEL-Artikel: Betroffene von »Orbit Leak« – Als würde jemand in dein Haus einbrechen (2021)
Anfang 2019 wurde bekannt, dass ein Hacker Privatdaten von Politikerinnen und Politikern ins Netz gestellt hatte. Noch heute begleiten Ängste und offene Fragen die Betroffenen.
SPIEGEL-Artikel: App »Diskutier mit mir« – Wie Tinder, nur umgekehrt (2021)
Eine App will Menschen mit möglichst unter­schied­lichen politischen Ansichten zusam­men­bringen. Projektleiterin Raewyn Leipold-Olszowka erklärt, wie dabei echter Dialog entstehen kann.
SPIEGEL-Interview: Internethetze gegen Karl Lauterbach (2021)
Beleidigungen, Drohungen, Mordaufrufe: Im Netz entlädt sich die Wut der Corona-Müden gegen den SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach. Wie hält der Mann das aus?
SPIEGEL-Artikel: Gesetz gegen Hate Speech – Vier Probleme des Maßnah­men­pakets gegen Hasskriminalität (2020)
Justizministerin Lambrecht verschärft den Kampf gegen strafbare Hetze im Netz mit einem weit­reichen­den Gesetz. Die Maßnah­men könnten helfen, bergen aber auch Gefahren.
Cybermobbing Erste-Hilfe-App
Eine von Jugendlichen im Rahmen der klicksafe-Initiative entwickelte Erste-Hilfe-App für Betroffene von Cybermobbing.
No Hate Speech
Ein Projekt der Neuen deutschen Medienma­cher mit Informationen zu Hass im Netz und konkreter Hilfe für Betroffene

Die Liste wird regelmäßig aktualisiert.

Das könnte Sie auch interessieren

Illustration zum Mitmachen bei der Bildungsinitiative SPIEGEL Ed

Wir möchten unser Angebot stetig weiter­entwickeln. Dabei freuen wir uns über Kritik, Wünsche und Anregungen.

Jetzt mitreden!
Illustration zum Video-Angebot der Bildungsinitiative SPIEGEL Ed

Die wichtigsten Begriffe aus der Medien- und Nachrichtenwelt – kurz, unterhaltsam und leicht verständlich erklärt.

Jetzt Videos durchstöbern!