Gewalt gegen Kinder

In dieser Unterrichtseinheit werden Kinder ab Klasse 3 für das Thema Gewalt gegen Kinder sensibilisiert.

Klassenstufe

Für wen ist das Modul?

Lehrkräfte in der Grundschule, empfohlen ab Klassenstufe 3

Symbolbild: Fach

Für welche Fächer?

Deutsch, Sachkunde, Ethik und fächerübergreifend

Symbolbild: Uhr

Wie viel Zeit brauche ich?

Benötigt werden 90 Minuten – aufteilbar in 2x 45 Minuten

Symbolbild: Lernziel

Was lernen Schüler:innen?

Welche Rechte Kinder haben, dass Gewalt gegen Kinder immer verboten ist, welche Hilfsangebote und Hand­lungsempfehlungen es gibt und wie man sich für ein gewaltfreies Miteinander einsetzt

Im ersten Teil erarbeitet sich die Klasse an­hand des Materials aus »Dein SPIEGEL« das Thema Gewalt gegen Kinder. Die Schü­ler­innen und Schüler lernen, dass Gewalt gegen Kinder immer falsch ist und was man tun kann, wenn man selbst Gewalt erfährt oder mitbekommt, dass andere Kinder von Gewalt betroffen sind.

Podcast: Schluss damit!

Im zweiten Teil werden die Kinder aktiv und setzen sich selbst gegen Gewalt gegen Kinder ein. Sie gestalten Plakate für ihre Schule, auf denen sie über das Thema aufklären und Hilfsange­bote vorstellen.


Abgebildet ist ein Ausschnitt des Bastelbogens für das Plakat: Zu sehen sind Sprechblasen zum Ausschneiden "Du hast keine Schuld!", "Hilfe holen ist kein Verrat!", "wir glauben Dir" und einige mehr. Außerdem ist eine Infobox abgebildet mit Vorschlägen, an wen man sich wenden kann - jeweils für Kinder und für Eltern.
Links und Downloads für die Unterrichtseinheit »Gewalt gegen Kinder«
Podcast: Schluss damit!
Bastelbogen für das Plakat
Vollständiger »Dein SPIEGEL«-Artikel: Was du gegen Gewalt tun kannst
Dieses Unterrichts­modul steht unter der Creative Commons Lizenz 4.0
CC BY NC SA

Zur Autorin: Franziska Bosselmann ist freie Me­dienpädagogin und lebt in Frankfurt am Main. Sie studierte Theater-, Film- und Me­dien­wissen­schaften (M.A.) und ist seit 2015 als Trainerin und Konzept­ent­wicklerin für die medienblau gGmbH tätig.
Diese Unterrichtseinheit basiert auf dem Artikel »Schluss damit!«, geschrieben von Alexandra Klaußner, erschienen in »Dein SPIEGEL« 10/2020.

Uns interessiert, wie Ihnen Unterrichtseinheiten von SPIEGEL Ed gefallen. Hier können Sie Feedback geben.

Das könnte Sie auch interessieren

Illustration zum Video-Angebot der Bildungsinitiative SPIEGEL Ed

Die wichtigsten Begriffe aus der Medien- und Nachrichtenwelt – kurz, unterhaltsam und leicht verständlich erklärt.

Jetzt Videos durchstöbern!
Illustration zum Mitmachen bei der Bildungsinitiative SPIEGEL Ed

Wir möchten unser Angebot stetig weiterentwickeln. Dabei freuen wir uns über Kritik, Wünsche und Anregungen.

Jetzt mitreden!