Fact-Checking und Recherche

Viele Nachrichten, die im Internet verbreitet werden, sind nicht so eindeutig wahr oder falsch, wie es auf den ersten Blick scheint. Worauf muss beim Überprüfen von Nachrichten geachtet werden? Und wie wird richtig recherchiert?

Vorschaubild zum Video mit dem Thema Fact-Checking
Erklärvideo: Wie funktioniert Fact-Checking?
Worauf beim Überprüfen einer Nachricht geachtet werden muss und was Fact-Checking genau ist, erklärt SPIEGEL-Dokumentarin Nina Ulrich in diesem Video.
Vorschaubild zum Video mit dem Thema Recherchieren
Erklärvideo: Richtig recherchieren
Was eine gute Recherche ausmacht und welche Recherchemethoden es gibt, erklärt SPIEGEL-Redakteurin Miriam Olbrisch in diesem Video.
Video und Material zum Download
Recherche-Tipps der SPIEGEL-Dokumentation für Schülerinnen und Schüler
Erklärvideo: Wie funktioniert Fact-Checking?
Erklärvideo: Richtig recherchieren
Internet-Seiten und Redaktionsprojekte zum Thema Fact-Checking
Beispiele von Internet-Seiten, Redaktionsprojekten, Artikeln und Büchern zum Thema Fact-Checking, die von der DJU (Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union) zusammengestellt wurden, finden Sie hier.

Die Liste wird regelmäßig aktualisiert.

Das könnte Sie auch interessieren

Illustration zum Mitmachen bei der Bildungsinitiative SPIEGEL Ed

Wir möchten unser Angebot stetig weiterentwickeln. Dabei freuen wir uns über Kritik, Wünsche und Anregungen.

Jetzt mitreden!
Illustration zum Workshop-Angebot der Bildungsinitiative SPIEGEL Ed

In praxisorientierten Work­shops diskutieren wir mit Schüler­gruppen, wie gute Nachrichten gemacht werden – und wie man sie kompetent nutzt.

Jetzt bewerben!