Fact-Checking und Recherche

Viele Nachrichten, die im Internet verbreitet werden, sind nicht so eindeutig wahr oder falsch, wie es auf den ersten Blick scheint. Worauf muss beim Überprüfen von Nachrichten geachtet werden? Und wie wird richtig recherchiert?

Vorschaubild zum Video mit dem Thema Fact-Checking
Erklärvideo: Wie funktioniert Fact-Checking?
Worauf beim Überprüfen einer Nachricht geachtet werden muss und was Fact-Checking genau ist, erklärt SPIEGEL-Dokumentarin Nina Ulrich in diesem Video.
Vorschaubild zum Video mit dem Thema Recherchieren
Erklärvideo: Richtig recherchieren
Was eine gute Recherche ausmacht und welche Recherche­methoden es gibt, erklärt SPIEGEL-Redakteurin Miriam Olbrisch in diesem Video.
Videos und Material zum Thema Fact-Checking und Recherche
SPIEGEL Shortcut über Desinformation: Warum so viele Menschen Fake News glauben (2025)
Falschnachrichten verbreiten sich viel schneller als seriöse Informationen. Wie kann man sie entlarven? SPIEGEL-Redakteur Maik Großekathöfer kennt einige Strategien.
Recherche-Tipps der SPIEGEL-Doku­men­tation für Schülerinnen und Schüler
Erklärvideo: Wie funktioniert Fact-Checking?
Erklärvideo: Richtig recherchieren
Internet-Seiten und Redaktionspro­jekte zum Thema Fact-Checking
Beispiele von Internet-Seiten, Redaktionspro­jekten, Artikeln und Büchern zum Thema Fact-Checking, die von der DJU (Deutsche Journalis­tinnen- und Journa­listen-Union) zusammen­gestellt wurden, finden Sie hier.
SPIEGEL-Artikel: Kriegs­berichterstat­tung – So berichten wir aus Israel, Gaza und dem West­jordan­land (2023)
Seit dem Überfall der Hamas herrscht in Israel wieder Krieg. Reporter und Redakteur­innen berichten für den SPIEGEL über die Lage in Gaza, in Israel und im West­jordan­land, sie treffen Angehörige und Opfer. Ein Einblick in ihre Arbeit.

Die Liste wird regelmäßig aktualisiert.

Das könnte Sie auch interessieren

Illustration zum Mitmachen bei der Bildungsinitiative SPIEGEL Ed

Wir möchten unser Angebot stetig weiter­entwickeln. Dabei freuen wir uns über Kritik, Wünsche und Anregungen.

Jetzt mitreden!
Illustration zum Workshop-Angebot der Bildungsinitiative SPIEGEL Ed

In praxisorientierten Work­shops diskutieren wir mit Schüler­gruppen, wie gute Nach­richten gemacht werden – und wie man sie kompetent nutzt.

Jetzt bewerben!